Ein Tag in Stade

Fußgängerzone in der Hansestadt Stade

10:00 Uhr

Flanieren durch historische Kulisse

Stades Innenstadt lädt zum Bummeln und Flanieren ein, liebevoll restaurierte Fachwerk- und Bürgerhäusern mit inhabergeführten Geschäften machen Lust auf eine ausgiebige Einkaufstour. Am Mittwoch und Samstag ist Wochenmarkt. Unser Tipp für alle Geschichtsinteressierten: öffentliche Stadtführung durch die Altstadt.

Fischmarkt mit Tretkran in der Hansestadt Stade

12:15 Uhr

Mittagspause am Stader Fischmarkt

Am Stader Fischmarkt säumen Cafés und Restaurants die Gassen, der perfekte Ort, das maritime Flair der Hansestadt zu geniessen. In der gesamten Altstadt gibt es unzählige Möglichkeiten, sich kulinarisch verwöhnen zu lassen.

 

Radfahrer vor dem Schwedenspeicher in Stade

14:00 Uhr

Museum Schwedenspeicher

Groß und mächtig steht der Schwedenspeicher auf der gegenüberliegenden Seite des Fischmarkts. Er beherbergt heute ein preisprämiertes Museum mit großer Hanseausstellung und eine spannende Dauerausstellung zur Stadtgeschichte. Hier sind Sie zum Mitmachen eingeladen: Multmediale Stationen und Zeitreisen, Angebote für Kinder. Im Anschluss: kleiner Spaziergang am Stadthafen mit Blick auf die moderne Hafen-City. Für Familien: Am Burggraben gibt es einen schönen Spielplatz zum Austoben.

Containerschiff Charlotta auf der Elbe

16:30 Uhr

Zum Schiffe-Gucken nach Stadersand

Etwas außerhalb von Stade liegt einer der beliebtesten Schiffsbeobachtungsplätze unserer Region, der Fähranleger an der Schwingemündung in Stadersand. Ob bei Kaffee und Kuchen oder direkt auf dem Fähranleger, hier sind die vorbeiziehenden Schiffe zum Greifen nah.