Patenschaftsmuseum Goldap, Ostpreußen in Stade

PDF

Öffnet Mi. um 10:00 Uhr
Museum

Im Patenschaftsmuseum werden Einblicke in die Lage, Geschichte und Besonderheiten der Goldaper Region gegeben.

Das „Patenschaftsmuseum Goldap in Ostpreußen“ zeigt eine umfangreiche Sammlung zur Goldaper Regionalgeschichte, zum ostpreußischen Brauchtum und gesellschaftlichen und kulturellen Leben im Kreis Goldap bis 1944. Es soll gemäß des Patenschaftsauftrags das Wissen über und die Erinnerung an das bis 1945 deutsche Ostpreußen wachhalten. Das Museum ist gleichzeitig Treff- und Anlaufpunkt für die vertreibenen, geflüchteten und ausgesliedelten Goldaper, ihre Nachkommen und Freunde sowie Besucher aus dem heutigen polnischen Kreis Goldap.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite Kreisgemeinschaft Goldap Ostpreußen e.V.und bei der STADE Marketing und Tourismus GmbH.

Gut zu wissen

Öffnungszeiten

Öffnet Mi. um 10:00 Uhr
Mittwoch
12:00 - 15:30
Mittwoch 13:00 - 16:30 Uhr und nach Vereinbarung.

Preisinformationen

kostenloser Eintritt

Anreise & Parken

Anreise
Auf der A26 bleiben, um auf die B73 zu kommen. Die Ausfahrt Richtung Stade Zentrum nehmen. Nach ca. 600 m befindet sich das Patenschaftmuseum auf der linken Seite.

Parken
Parkplätze sind am Patenschaftsmuseum vorhanden.

Öffentliche Verkehrsmittel
Anreise mit dem Regionalzug aus Richtung Hamburg oder Cuxhaven möglich. Zusätzlich fährt aus Richtung Hamburg die S-Bahn-Linie 3 nach Stade. Das Patenschaftsmuseum liegt einen kurzen Sparziergang vom Bahnhof entfernt.

Autor:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

In der Nähe

Anfahrt

Patenschaftsmuseum Goldap, Ostpreußen in Stade
Harsefelder Str. 44a
21682 Stade