Elberadweg: Abschnitt Finkenwerder-Lühe in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

GPX

PDF

30,81 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Fahrrad
  • 02:05 h
  • 30,81 km
  • 15 m
  • 15 m
  • -1 m
  • 6 m
  • 7 m
  • Start: Fähranleger Finkenwerder
  • Ziel: Fährstraße Lühe
Faszination Fluss: Seit Jahren zählt der Elberadweg zu den beliebtesten Radfernwegen Deutschlands. Mit den dicken Pötten auf der Elbe um die Wette fahren, in den weiten Nordkehdingens entschleunigen, das mittelalterlich anmutende Stade erobern und im Obstgarten Altes Land die Kulturlandschaft bestaunen, das und noch viel mehr ist auf dem Elberadwegabschnitten in der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom möglich. 



Die 32 km lange Tour verläuft vom Fähranleger in Finkenwerder bis zum Fähranleger in Lühe - ideal für eine kleine Radtour entlang der Elbe und durch den Obstgarten Altes Land. Die Streckentour kann in beide Richtungen gefahren werden. Sie kombiniert ein Stück Elberlebnis mit dem Hinterland, dem Obstgarten Altes Land. Von Mitte/Ende April verwandelt sich die Region in ein weiß-rosa-farbenes Blütenmeer, ab Spätsommer beginnt die Ernte von Kirschen, Äpfeln, Birnen, Pflaumen und vielen weiteren Obstsorten im größten geschlossenen Obstanbaugebiet Nordeuropas. Wer sich für die Geschichte der Region interessiert, plant eine Pause im Museum Altes Land in Jork ein. Orgelliebhaber können die original Arp-Schnitger-Orgel in der Kirche Steinkirchens bewundern.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Verlauf: Finkenwerder – Cranz – Königreich – Hove – Jork – Guderhandviertel - Mittelnkirchen – Steinkirchen – Lühe

Anreise & Parken

Die A7 an der Abfahrt Hamburg-Waltershof verlassen und auf der Finkenwerder Straße Reichtung Finkenwerder fahren. Rechts abbiegen auf Aue-Hauptdeich und dem Straßenverlauf bis zum Kreisverkehr folgen. Dort die zweite Ausfahrt (Benittstraße) nehmen, die zum Fähranleger führt.

Rund im den Fähranleger sind Parkplätze - z. T. kostenpflichtig - vorhanden.

Fährverbindung mit den HADAG-Fähren der Linien 62 und 64 von Hamburg nach Finkenwerder sowie mit der Lühe-Schulau-Fähre von Schulau/Wedel zum Lühe-Anleger.

Weitere Infos / Links

Weitere Informationen zum gesamten Elberadweg unter www.elberadweg.de

Literatur

Das kostenlose Handbuch Elberadweg von Cuxhaven bis zur Mündung ist über die Tourist-Informationen entlang des Elberadweges, die Website vom Elberadweg oder über die Prospektbestellung unserer Website erhältlich.

Ansprechpartner:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich

Autor:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Tipp des Autors

Besuchen Sie einen der vielen Obsthöfe, von denen viele ihr frisch geerntetes Obst im Hofladen oder Hofcafé anbieten.

Sicherheitshinweise

Bitte beachten Sie, dass der Radweg auf dem Lühedeich zwischen Steinkirchen und Grünendeich sehr schmal ist und auch von Fußgängern genutzt wird. Bitte seien Sie dort besonders achtsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit den Gegebenheiten an.

Karte

Im Buchhandel erhältlich:
bikeline Radtourenbüch Elbe-Radweg 1 und 2 vom Verlag Esterbauer, Maßstab 1:75.000

In der Nähe

Anfahrt

Koordinierungstelle Elberadweg Nord
Elbstraße 59
21481 Lauenburg/Elbe