Este-Radweg: von Buxtehude bis nach Cranz

GPX

PDF

62,37 km lang
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Fahrrad
  • 04:10 h
  • 62,37 km
  • 52 m
  • 118 m
  • 66 m
  • Start: Bahnhof Wintermoor
  • Ziel: Hamburg-Cranz
Malerische Impressionen: Der Este-Radweg ist die schnellste und eine der schönsten Verbindungen zwischen Geest und Elbe. In großen Bögen führt der Radweg zunächst durch eine typische Geest- und Heidelandschaft bevor er in die Marschlandschaft der Elbe wechselt. Felder, Wiesen und Wälder bilden die Kulisse des Este-Radweges, der von Wintermoor in der Lüneburger Heide über die Märchenstadt Buxtehude bis zur Estemündung in Hamburg-Cranz verläuft.

Zwischen Geest und Elbe: Vom Bahnhof in Wintermoor in der Lüneburger Heide geht es Richtung Norden. Die Märchenstadt Buxtehude mit historischer Altstadt und vielen Sehenswürdigkeiten lädt unterwegs zu einer Pause ein. Ab hier ist die Este – die Namensgeberin des Radwegs – immer in Sichtweite. Der Fluss schlängelt sich vorbei an prachtvollen Fachwerkhäusern im Obstgarten Altes Land bis zum Sperrwerk in Hamburg-Cranz.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Verlauf: Wintermoor - Welle - Hoinkenbostel - Tostedt - Bötersheim - Drestedt - Dierstorf - Hollenstedt - Appelbeck am See - Moisburg - Daensen - Pippensen - Buxtehude - Estebrügge - Königreich - Hove - Cranz

Streckenlänge im Alten Land am Elbstrom:
ca. 30 Kilometer (Gesamtstrecke 65 Kilometer)

Weitere Infos / Links

Literatur

kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Ansprechpartner:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich

Autor:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Tipp des Autors

Sehen und Erleben: Märchenstadt Buxtehude - Estetal - Obstgarten Altes Land - Hamburg-Cranz - Elbe

In der Nähe

Anfahrt

Heimat- und Verkehrsverein Estetal e.V.
Härtelstr. 2
04736 Waldheim