- 3:34 h
- 53,17 km
- 23 m
- 23 m
- -2 m
- 19 m
- 21 m
- Start: Christkinddorf Himmelpforten
- Ziel: Christkinddorf Himmelpforten
Vom Christkinddorf Himmelpforten aus führt die Tour 1 an die Oste im Osteland, wo mit zwei Prahmfähren Relikte aus vergangenen Zeiten zu finden sind. In Brobergen verkehrt eine motorbetriebene Fähre, in Gräpel werden die Fahrgäste per Muskelkraft über die beschauliche Oste gezogen. "Fährmann hol över" heißt es dann für die Radfahrer. Vorbei am Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ – hier laden zwei Wanderwege zur Moorerkundung ein – geht es weiter nach Oldendorf. Wer Lust auf einen Waldspaziergang hat, nutzt den 2,5 km langen Naturlehrpfad Sunde zwischen Oldendorf und Heinbockel, bevor es an der Windmühle Amanda in Grefenmoor vorbei zurück in das Christkinddorf Himmelpforten geht. Auch dem Weihnachtsmann soll man ja immer ein Glas Milch bereit stellen. So schließt sich der Kreis. Hier besteht Bahnanschluss an den RE5 Richtung Hansestadt Stade bis nach Hamburg bzw. nach Cuxhaven an die Nordsee.
Gut zu wissen
Beste Jahreszeit
Wegbeschreibung
Ausrüstung
Weitere Infos / Links
Auf den folgenden Seiten können Sie die Niedersächsische Milchstraße Nr. 3 entdecken: Niedersächsicshe Milchstraße 3
Literatur
kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Ansprechpartner:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Autor:in
Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.
Organisation
Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom
Tipp des Autors
Sehen und Erleben: saftige Wiesen mit Milchvieh bestaunen - Höfe und Hofläden - Kühe und Pferde - Hofanlagen mit Fachwerk und Reet - Prahmfähren über die Oste erleben - Wanderwege im Naturschutzgebiet „Hohes Moor“ - Naturlehrpfad Waldgut Sunde - Kornwindmühle Amanda in Grefenmoor
Sicherheitshinweise
Fragen Sie bitte die Landwirte, ob Sie sich auf dem Hof umschauen können.
Karte
Karten: Radwanderkarte Landkreis Stade West Maiwald-Verlag
In der Nähe