Niedersächsische Milchstrasse Radtour 2 (von 3)

GPX

PDF

61,55 km lang
Rundweg
Schwierigkeit: leicht
Kondition: sehr leicht
Tolles Panorama
Fahrrad
  • 4:08 h
  • 61,55 km
  • 51 m
  • 51 m
  • -3 m
  • 25 m
  • 28 m
  • Start: Hansestadt Stade
  • Ziel: Hansestadt Stade
Um zur Milchstraße zu gelangen muss man nicht in die Luft gehen, sondern schwingt sich auf das Rad. Elbe und Oste prägen das Alte Land am Elbstrom und das Cuxland entlang der Ostemarsch, weite Moorgebiete oder die Stader Geest. Reizende schwarz-weiße Damen, Viehzucht und Milchwirtschaft geben der Region ihr Gesicht. Der Name ist hier Programm, denn auf den drei Rundtouren der Niedersächsischen Milchstraße dreht sich alles um das Thema Milch. Zwei der drei Rundtouren führen durch die Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom.

Wie Milchprodukte hergestellt werden, kann man sich durch eine gläserne Scheibe in der Molkerei Hasenfleet anschauen. Öffnungszeiten zum Bestaunen von Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 12:00 Uhr. Mit Erklärung zur Produktion gerne nach Absprache.

Auf dem Milchhof Haak in Bützflethermoor kann der Besucher mit Voranmeldung Einblicke in den Kuhstall oder Melkstand gewinnen.

Ausgangspunkt der Radroute 2 der Niedersächsischen Milchstraße ist die Hansestadt Stade. Ein Stadtrundgang durch die beeindruckende historische Altstadt lohnt, bevor der Weg hinaus in die weite Moorlandschaft führt. Auf 55 Kilometern mit einem flachen Streckenprofil geht es durch das Kehdinger Land im Norden der Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom. Durch das Kehdinger Moor führt sie nach Hüll und Großenwörden. Der Blick ins Moor verzaubert, auf satten Wiesen grasen viele Kühe und Pferde. Nachdem Milchwissen getankt wurde, nimmt der Moorkieker (Termine erfragen) seine Gäste in Drochtersen-Aschhorn mit auf eine lehrreiche Fahrt durchs Aschhorner Moor. Einen Einblick in das bäuerliche Leben vergangener Zeiten bietet der Heimathof Hüll. Am Rönndeich, der sogenannten Krimistraße, besteht die Option der Tour 3 folgend einen Abstecher zur Molkerei Hasenfleet oder zum eisernen Koloss, der Schwebefähre in Osten, Wahrzeichen der Deutschen Fährstraße, zu machen. Wieder auf Route 2 zurückgekehrt, geht es über Hammah zum Ausgangspunkt Stade. Auf dem Milchhof Haak in Bützflethermoor kann der Besucher mit Voranmeldung Einblicke in den Kuhstall oder Melkstand gewinnen. In Hammah besteht ein Bahnanschluss nach Hamburg oder nach Cuxhaven. In der Hansestadt Stade gibt es zusätzlich auch einen Anschluss an die S-Bahn-Linie 5 Richtung Hamburg.

Gut zu wissen

Beste Jahreszeit

geeignet
wetterabhängig

Wegbeschreibung

Verlauf: Hansestadt Stade – Asselermoor – Aschhorn – Dornbuschermoor – Hüll – Großenwörden – Engelschoff - Groß Sterneberg – Hansestadt Stade

Ausrüstung

Der Raum ist ländlich geprägt. Denken Sie daher bitte an ausreichend Essen und Trinken und möglicherweise Reparaturwerkzeug!

Weitere Infos / Links

www.radeln-altesland.de

Auf den folgenden Seiten können Sie die Niedersächsische Milchstraße Nr. 3 entdecken: Niedersächsicshe Milchstraße 3

Literatur

kostenlose Radbroschüre vom Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.

Ansprechpartner:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich

Autor:in

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e.V.

Organisation

Urlaubsregion Altes Land am Elbstrom

Tipp des Autors

Sehen und Erleben: Hansestadt Stade mit Museum Schwedenspeicher, Fischmarkt und Hafen - Bützflethermoor - saftige Wiesen mit Milchvieh bestaunen - Höfe und Hofläden - Kühe und Pferde - Hofanlagen mit Fachwerk und Reet - Moorerlebnisse mit weitem Blick - Moorkieker im Aschhorner Moor mit Torfabbau - Krimistimmung am Rönndeich erleben (Geheimtipp!) - Abstecher zur noch funktionierenden Schwebefähre Osten - Hemmoor


 


 

Sicherheitshinweise

Kühe sind friedliebende Lebewesen, aber keine gehörnten Kuscheltiere.  Es wird davon abgeraten Kühe zu streicheln. Besonders von Kälbern sollte man sich fern halten und keine Weiden betreten.

Fragen Sie bitte den Landwirt, ob Sie sich auf dem Hof umschauen können.

Karte

Karten: Radwanderkarten Landkreis Stade West und Ost vom Maiwald-Verlag

In der Nähe

Anfahrt

Tourismusverband Landkreis Stade/Elbe e. V.
Kirchenstieg 30
21720 Grünendeich